Herzlich willkommen
Wege in das bayerische Schulsystem für aus der Ukraine geflohene Kinder und Jugendliche:
https://www.km.bayern.de/ukraine/informationen-zum-schuljahr-2022-23-deutsch.html
Шляхи для можливості навчання дітей та молодих людей, які залишили Україну за баварською шкільною системою:
https://www.km.bayern.de/ukraine/informationen-zum-schuljahr-2022-23-ukrainisch.html
Willkommensgruppe für die ukrainischen Flüchtlinge an der Mittelschule Wiesau.
Anmeldung jeden Dienstag in der Zeit 10.00 - 11.30 Uhr im Sekretariat der Mittelschule Wiesau
bei Frau Rektorin Schiml und Frau Scharnagl oder mit Termin nach telefonischer Vereinbarung.
Vielen Dank an Frau Elena Mayer und Frau Oksana Dzhevaha, die uns bei sprachlichen Barrieren tatkräftig unterstützen!
Frau Doris Grillmeier sowie Herr Schönberger und Frau Huber vom Rotary Club e.V. überreichten uns eine großzügige Spende, um unsere Willkommensgruppe unter der Leitung von Frau Oksana Dzhevaha zu unterstützen. Dafür ein herzliches Dankeschön! (neu 27.06.2022)
Unsere Schule wurde 1968 erbaut. Der erste qualifizierende Hauptschulabschluss fand im Schuljahr 1970/71 statt. Seit August 2022 hat Frau Stephanie Jacobi die Schulleitung von Rektorin Andrea Schiml übernommen. Die stellvertretende Schulleitung besetzt Herr Stefan Pöllath, als Sekretärin ist Frau Sabine Scharnagl tätig.
Unsere Mittelschule weist derzeit eine Zahl von ca. 90 Schülern auf, die direkt aus Wiesau und als Fahrschüler aus den umliegenden Gemeinden (Friedenfels, Fuchsmühl, Falkenberg) kommen. Seit Einführung eines M-Zuges im Jahre 2001 erweiterte sich das Einzugsgebiet bis Waldsassen, Mitterteich und Konnersreuth. Seit dem 1. August 2010 ist Wiesau im Schulverbund mit den Mittelschulen Waldsassen und Mitterteich.
Gemeinde Wiesau
Wiesau liegt in der nördlichen Oberpfalz, am Ostrand des Naturparks Steinwald. Unsere Gemeinde zählt ca. 5.000 Einwohner und liegt auf einer Höhe zwischen 490 und 550 m ü. N.N.
Porzellanmanufakturen, Metallverarbeitung, Getränkeherstellung, Kunststoffverarbeitung und viele weitere Industrie-und Handwerksbetriebe bieten unseren Schülern interessante Möglichkeiten für ihre Betriebspraktikas und späteren Lehrberufe. In den letzten Jahren aber mussten Schulabgänger auch Flexibilität unter Beweis stellen, wenn sie ihre Traumberufe erlernen wollten (Hotelfachfrau in Regensburg, Mechatroniker in Ingolstadt, ...), da sich die Lehrstellen-Knappheit auch in unserer Region deutlich bemerkbar macht.
Warum hat sich die Mittelschule Wiesau um eine Ganztagsschule bemüht?
Wir möchten…
- noch stärker individuell fördern, um Defizite zu beheben und Begabungen zu unterstützen.
- verstärkt soziale Kompetenzen vermitteln.
- zur Gesundheitserziehung durch Erziehung zu mehr Bewegung und zu gesunder Ernährung beitragen.
- Familien durch verlässliche sowie kompetente Betreuung unterstützen.
Wir bieten…
- differenzierte Fördermaßnahmen.
- den Unterricht ergänzende und individuelle Arbeits- und Übungsphasen.
- Mittagsverpflegung und Betreuung.
- intensive Elternarbeit.