Besuch des KZ Flossenbürg

Die ehemalige SS-Kommandantur bildet den Eingang
20.07.2025

Schüler der MS Wiesau erleben vor Ort ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte

Am 15. Juli machten sich die Klassen GTK8 und M9 mit ihren Klassenleitern Herrn Pöllath und Herrn Schmidbauer auf den Weg nach Flossenbürg in die dortige KZ-Gedenkstätte. Nachdem das Thema Konzentrationslager bereits im GPG-Unterricht theoretisch thematisiert worden war, hatten die Schüler nun Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild des Lagers und der dort passierten Gräuel zu machen. 
Frau Sailer und Frau Veresova übernahmen diese wichtige und auch schwierige Aufgabe und führten die Klassen zwei Stunden über das Gelände. In vielen Erläuterungen und Erklärungen, die immer wieder mit Einzelschicksalen anschaulich verknüpft wurden, und durch die diversen Ausstellungsstücke und Informationstafeln konnten sich die Schüler ein sehr gutes Bild vom "Leben" eines KZ-Insassen machen. Besonders die originalen Gegenstände wie ein gefundenes Essgeschirr oder auch die Häftlingskleidung beeindruckten dabei und führten die furchtbaren Lebensbedingungen der Häftlinge vor Augen. Weitere wichtige Punkte waren die Unterbringung und auch Bestrafungsmethoden und -gründe, die den Sadismus und die Willkür der SS-Aufseher zum Vorschein kommen ließen.
Den Schlusspunkt bildete der wohl grausamste Ort im KZ, das Krematorium, in dem Tausende von Leichen verbrannt wurden. Der daraus enstandene Ascheberg ist im Tal des Todes noch heute zu sehen und dient als Mahnmal.

Die Schüler waren sichtlich beeindruckt und hatten am Tag danach Gelegenheit, ihre Gedanken zum Besuch des KZ schriftlich im Rahmen einer kurzen Umfrage zum Ausdruck zu bringen.

 

Zurück zur Übersicht…